VERANSTALTUNGEN


Wir zeigen in unseren sehr unterschiedlichen Veranstaltungen neben Wissensvermittlung wie leicht und lustvoll es sein kann, den Focus auf das zu legen, was wir wirklich brauchen, nämlich Mut und Selbstverantwortung, um unseren Ängsten und Schatten zu begegnen.

Amma in München 2025
Nov.
7
bis 9. Nov.

Amma in München 2025

Darshan – persönliche Begegnung mit Amma

Amma empfängt alle Menschen, die ihr begegnen möchten, persönlich. Sie umarmt jede und jeden liebevoll.
Um eine Umarmung von Amma zu erhalten, braucht man ein Ticket (Token). Diese werden grundsätzlich vor Programmbeginn ausgegeben. Da die Anzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen. Das Programm und die Tickets sind kostenlos und offen für alle.

Veranstaltung ansehen →
Thangka Malwochenende: Medizin-Buddha
Nov.
13
bis 16. Nov.

Thangka Malwochenende: Medizin-Buddha

Datum & Uhrzeit:

Einführungsabend 13.11.25

Ein wunderschöner Abend mit der renommierten Thangka-Malerin Carmen Mensink aus den Niederlanden. Nach ihrem Vortrag über die Kunst des Thangka-Malens können Sie diese selbst erleben und lernen, wie man das Buddha-Gesicht nach der tibetisch-buddhistischen Tradition zeichnet.

Dieser Abend bietet eine großartige Einführung in die tibetische Thangka-Malerei (buddhistische Rollbilder): Im Vortrag erfahren Sie mehr über die Tradition der Thangka-Kunst, ihre Entstehung und ihren besonderen Stellenwert in der tibetisch-buddhistischen Philosophie.


Freitag, 14. – Sonntag, 16. November 2025
Fr: 19:00–20:30 Uhr
Sa: 10:00–18:00 Uhr (mit Mittagspause)
So: 10:00–17:00 Uhr (mit Mittagspause)

https://gelugwien.at/termin/thangka-malwochenende-medizin-buddha-20251116/

In diesem Wochenendkurs lernst du, den Medizinbuddha nach der tibetisch-buddhistischen Tradition zu zeichnen.
Der Medizinbuddha (tib.: Sangye Menla) verkörpert alle heilenden Aktivitäten der Buddhas, die mit der Heilung körperlicher und seelischer Leiden verbunden sind.

Veranstaltung ansehen →
Einladung zur "Langen Nacht der Philosophie" Die Kunst des Abschiednehmens - Ist der Tod ein Ende oder ein Übergang?
Nov.
20

Einladung zur "Langen Nacht der Philosophie" Die Kunst des Abschiednehmens - Ist der Tod ein Ende oder ein Übergang?

Ars moriendi (lateinisch für „Die Kunst des Sterbens“, „Sterbekunst“) bezeichnete im Mittelalter die christliche Vorbereitung auf einen guten, das Leben gut abschließenden bzw. heilsamen Tod.

Ars vale dicere oder die Kunst des Abschiednehmens ist eine etwas andere Herangehensweise an das Thema Sterben und in diesem Vortrag werden wir uns mit einem der größten Geheimnisse des Menschseins beschäftigen und versuchen Licht bzw. Bewusstsein in die ganze Angelegenheit zu bringen. Dabei wird auch ein Video gezeigt mit dem Titel: Das Ende ist etwas sehr Lichtvolles.

Dr. med. Leopold SPINDELBERGER: Arzt für Allgemeinmedizin und TCM, Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl und seit 40 Jahren Beschäftigung mit dem TAOISMUS als Grundlage der TCM (Trad. Chin. Medizin)

Veranstaltung ansehen →

It’s a kind of magic: Musik, Magie und Medizin
Sep.
6
bis 8. Sep.

It’s a kind of magic: Musik, Magie und Medizin

Ausgehend von einem Seminar mit dem Titel „Nada Brahama, Die Welt ist Klang“ mit Joachim Ernst Berendt, das ich 1987 in der Toskana besucht habe, schildere ich an diesem Wochenende, wie Musik mein Leben, meine Sichtweise der Welt und meinen Zugang zur Gesundheit grundlegend verändert hat.

Veranstaltung ansehen →