Rückblick

Nachlesen

Ausgangspunkt für unser Projekt war ein Symposium des Vereins „EINHERZ“ auf der Baumgartnerhöhe zum Thema „Zukunft der Medizin – Medizin der Zukunft“.

Drei Leitsätze waren prägend für diese Veranstaltung und zwar:

„Für die Ärmsten das Schönste“ von Otto Wagner, „Sei du selbst die Veränderung die du dir wünschst für diese Welt“ von Mahatma Gandhi und „jeder Mensch ist ein Künstler“ von Joseph Beuys. Durch diese Aussprüche dreier genialer Menschen wurden wir zu den Fragen geleitet, wie können Natur, Schönheit, Kunst, Kreativität und Eigenverantwortung den Gesundungsprozess kranker Menschen unterstützen und fördern und was können wir dazu beitragen, diese wunderbaren Gedanken Realität werden zu lassen? Als ersten konkreten Schritt haben wir einen gemeinnützigen Verein gegründet mit dem Namen HKA HeilKunstAreal. Dabei haben wir die Abkürzung HKA ganz bewusst gewählt, weil wir unsere Initiative nicht als Alternative, sondern als komplementäre Ergänzung der modernen wissenschaftlichen Medizin sehen, für die für uns stellvertretend das AKH steht.

HKA + AKH